Produkt zum Begriff System:
-
DIGITUS OnLine USV-System, 1000 VA/ 1000 W
DIGITUS DN-170093 - USV (in Rack montierbar/extern) - online - Wechselstrom 208/220/230/240 V - 1000 Watt - 1000 VA - 1-phasig - 2 x Batterie - 9 Ah - 9 Ah - RS-232, USB - Ausgangsanschlüsse: 8 - 2U - 48.3 cm (19")
Preis: 388.96 € | Versand*: 0.00 € -
DIGITUS OnLine USV-System, 2000 VA/ 2000 W
DIGITUS - USV (in Rack montierbar/extern) - online - Wechselstrom 208/220/230/240 V - 2000 Watt - 2000 VA - 1-phasig - RS-232, USB - Ausgangsanschlüsse: 8 - 2U - 48.3 cm (19") - 1.8 m Schnur
Preis: 777.13 € | Versand*: 0.00 € -
DIGITUS OnLine USV-System, 3000 VA / 3000 W
DIGITUS DN-170096 - USV (in Rack montierbar/extern) - Wechselstrom 208/220/230/240 V - 3000 Watt - 3000 VA - 1-phasig - 9 Ah - RS-232, USB - Ausgangsanschlüsse: 8 - 2U - 48.3 cm (19")
Preis: 771.50 € | Versand*: 0.00 € -
DIGITUS OnLine USV-System, 6 kVA/ 6 kW
DIGITUS DN-170106 - USV (in Rack montierbar/extern) - AC 120-276 V - 6000 Watt - 6000 VA - ohne Batterie - USB, RS-232, parallel
Preis: 15485.22 € | Versand*: 0.00 €
-
Wodurch unterscheidet sich ein elektronischer Marktplatz vom traditionellen E-Commerce-System?
Ein elektronischer Marktplatz ist eine Plattform, auf der verschiedene Anbieter ihre Produkte oder Dienstleistungen anbieten können. Im Gegensatz dazu ist ein traditionelles E-Commerce-System in der Regel eine einzelne Website, auf der ein einzelner Anbieter seine eigenen Produkte verkauft. Ein elektronischer Marktplatz bietet also eine größere Auswahl an Produkten und Anbietern, während ein traditionelles E-Commerce-System auf ein einzelnes Unternehmen beschränkt ist.
-
Wie funktioniert die Integration einer Zahlungsabwicklungsplattform in ein bestehendes E-Commerce-System?
Die Integration einer Zahlungsabwicklungsplattform in ein bestehendes E-Commerce-System erfolgt durch die Einbindung von APIs oder Plugins. Zunächst muss die Plattform ausgewählt und ein Konto erstellt werden. Anschließend werden die erforderlichen Informationen in das E-Commerce-System eingefügt, um Zahlungen zu ermöglichen.
-
Wie funktioniert ein effizientes und benutzerfreundliches Checkout-System für E-Commerce-Websites?
Ein effizientes und benutzerfreundliches Checkout-System für E-Commerce-Websites sollte eine klare und intuitive Benutzeroberfläche haben, die es dem Kunden ermöglicht, schnell und einfach seine Bestellung abzuschließen. Es sollte verschiedene Zahlungsmöglichkeiten anbieten, um den Bedürfnissen der Kunden gerecht zu werden. Zudem ist es wichtig, dass das System sicher ist und persönliche Daten der Kunden geschützt werden.
-
Wie funktioniert ein Warenkorb-System und welche Vorteile bietet es beim Online-Shopping?
Ein Warenkorb-System ermöglicht es dem Kunden, ausgewählte Produkte während des Online-Shoppings zu sammeln und zu speichern. Der Kunde kann die Produkte im Warenkorb überprüfen, bearbeiten und schließlich den Kauf abschließen. Dies bietet den Vorteil, dass der Kunde seine Einkäufe bequem zusammenstellen und verwalten kann, bevor er zur Kasse geht, was den gesamten Einkaufsprozess effizienter und benutzerfreundlicher macht.
Ähnliche Suchbegriffe für System:
-
DIGITUS OnLine USV-System, 10 kVA/ 10 kW
DIGITUS DN-170107 - USV (in Rack montierbar/extern) - AC 120-276 V - 10000 Watt - 10000 VA - ohne Batterie - RS-232, USB, parallel - 2U
Preis: 19556.83 € | Versand*: 0.00 € -
DIGITUS OnLine USV-System, 1500 VA/ 1500 W
DIGITUS DN-170094 - USV (in Rack montierbar/extern) - Wechselstrom 208/220/230/240 V - 2500 Watt - 1500 VA - 1-phasig - 3 x Batterie - 9 Ah - 9 Ah - RS-232, USB, parallel - Ausgangsanschlüsse: 8 - 2U - 48.3 cm (19")
Preis: 535.17 € | Versand*: 0.00 € -
E-Commerce Manager*in (Huss, Nadine)
E-Commerce Manager*in , Als E-Commerce-Manager*in stehen Ihnen alle Wege im Online-Handel offen. Egal ob Sie eher eine operative oder eine strategische Ausrichtung wählen, mit diesem Handbuch legen Sie die Grundlage für eine erfolgreiche Karriere im E-Commerce. Mit dabei sind der Aufbau eines Online-Shops, Usability, UX, Shop-Systeme und Shop-Beurteilungskriterien, Online-Marketing, Kennzahlen und Controlling, Retourenmanagement, Projektmanagement. Inkl. Übungsaufgaben zu allen Teilbereichen. Auch fürs Selbststudium geeignet. Aus dem Inhalt: E-Commerce oder M-Commerce B2B/B2C Käufergruppe, Zielgruppe, Buyers Persona Der Markt und seine Besonderheiten Shopsoftware: Auswahl, Usability, UX, Content Online-Marketing: Kundenzentrierung statt Produktzentrierung Prozesse und Unternehmenskommunikation Markt- & Wettbewerbsanalysen Retourenmanagement Relevante Kennzahlen im E-Commerce Customer Journey: SEO und SEA Bewertungs-Management inkl. Krisenmanagement , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20221006, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Rheinwerk Computing##, Autoren: Huss, Nadine, Seitenzahl/Blattzahl: 495, Themenüberschrift: BUSINESS & ECONOMICS / E-Commerce / Online Trading, Keyword: M-Commerce; Online-Shop; shopify; Shopware; Magento; WooCommerce; JTL; Spryker; Adobe Commerce Cloud; commercetools; Retourenmanagement; Kundenzentrierung; Karriere; Fulfilment FbA; Amazon Vendor; Amazon Marketplace; Customer Journey, Fachschema: E-Business~Electronic Commerce - E-Commerce~E-Venture~Internet / Electronic Commerce~Net Economy~Internet~Surfen (Internet)~Anlage (finanziell) - Geldanlage~Kapitalanlage, Fachkategorie: E-Commerce, E-Business~Internet, allgemein~Computernetzwerke und maschinelle Kommunikation~Onlinegeldanlage und Finanzen, Sprache: Deutsch, Warengruppe: HC/Datenkommunikation/Netze/Mailboxen, Fachkategorie: Financial technology (fintech), Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Rheinwerk Verlag GmbH, Verlag: Rheinwerk Verlag GmbH, Verlag: Rheinwerk Verlag GmbH, Länge: 240, Breite: 174, Höhe: 39, Gewicht: 1034, Produktform: Gebunden, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0016, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2763172
Preis: 34.90 € | Versand*: 0 € -
Supermicro System-E/A-Abdeckplatte
Supermicro - System-E/A-Abdeckplatte
Preis: 19.21 € | Versand*: 0.00 €
-
Welche bequemen Zahlungsmöglichkeiten bevorzugen Sie beim Online-Shopping?
Ich bevorzuge Zahlung per Kreditkarte, PayPal oder Klarna. Diese Optionen sind sicher, schnell und bequem für mich. Ich schätze auch die Möglichkeit, Rechnungszahlungen zu tätigen.
-
Wie beeinflusst das Online-Shopping das Konsumentenverhalten und den E-Commerce-Markt?
Online-Shopping bietet Konsumenten eine bequeme Möglichkeit, Produkte zu kaufen, was zu einem Anstieg der E-Commerce-Umsätze führt. Durch personalisierte Werbung und Empfehlungen können Unternehmen das Kaufverhalten der Verbraucher gezielt beeinflussen. Der E-Commerce-Markt wächst stetig, da immer mehr Menschen online einkaufen und Unternehmen ihre Online-Präsenz verstärken.
-
Welche bequemen Zahlungsmöglichkeiten bevorzugen Verbraucher heutzutage beim Online-Shopping?
Verbraucher bevorzugen heutzutage Zahlungsmöglichkeiten wie PayPal, Kreditkarte und Rechnung beim Online-Shopping. Diese Optionen bieten Sicherheit, Bequemlichkeit und Flexibilität beim Bezahlen von Einkäufen im Internet. Mobile Zahlungsmethoden wie Apple Pay und Google Pay werden ebenfalls immer beliebter.
-
Welche verschiedenen Zahlungsmöglichkeiten bieten sich Kunden beim Online-Shopping an?
Kunden können beim Online-Shopping mit Kreditkarte, PayPal, Überweisung oder auch per Rechnung bezahlen. Einige Online-Shops bieten auch die Möglichkeit der Zahlung mit Gutscheinen oder digitalen Wallets an. Die Auswahl der Zahlungsmöglichkeiten variiert je nach Anbieter.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.